Archiv des Autors: Erwin Breneis

Das Gänseblümchen

Wir möchten dir das Bellis Perennis, oder im Volksmund auch liebevoll „Kinderlpflanzerl“ genannt, vorstellen.  

Immer bevor der Rasenmäher anrückt, wird noch schnell das Gänseblümchen gepflückt. 

Jeder kennt es mit Sicherheit, auch Kindern im KIGA-Alter ist es bereits bekannt.

Was mache ich mit den zarten Blüten?

Die Blütenköpfchen werden getrocknet, um im Winter als Hustentee gute Dienste zu leisten. Einige Blüten setze ich auch als Mazerat (Ölauszug) an, damit daraus im nächsten Schritt eine wunderbare Salbe für empfindliche Haut hergestellt werden kann. Oder wenn jemand in der Familie oder im Freundeskreis mit Akne geplagt ist, leichte Neurodermitis oder Psoriasis hat, dann erweist auch hier das Gänseblümchen seine wunderbare Heilkraft.

In der Küche peppen die schönen Blüten jeden Kuchen und jeden Aufstrich optisch wunderbar auf. Bereits kleine Kinder können sich ihr Pausenbrot schon mit den Blüten dekorieren und so lernen, dass diese Pflanze essbar ist.

Gesundheitlicher Aspekt: Die Wirksamkeit des Gänseblümchens ist schleimlösend, hautklärend, entzündungshemmend, wassertreibend und blutreinigend.

Bei Erkrankungen der Atemwege, bei Rheuma, Arthritis und Verstopfung, bei Leber- und Gallenbeschwerden und vieles mehr.

Das Spektrum ist so vielfältig – so unscheinbar steht es auf den Wiesen und hat doch so unendliche Wirkungen auf unsere Gesundheit.

Das Gänseblümchen als Frauenkraut wird auch „Arnika der Gebärmutter“ genannt – es wird auch bei Gebärmutterschmerzen und gegen den Babybauch nach der Geburt eingesetzt.

Der Legende nach sind die Gänseblümchen entstanden, als Maria bei ihrer Flucht aus Ägypten weinte. Jede einzelne Träne bildete sich zu einem Gänseblümchen.

Bei den alten Germanen ist das Gänseblümchen der Göttin Freya gewidmet.

Die ersten 3 Gänseblümchen die man im Frühling erblickt, sollte man sofort an Ort und Stelle essen. So „garantiert“ man sich Gesundheit für das ganze Jahr und bleibt fieberfrei.

Erfreue Dich auch einmal an den kleinen Pflanzen, jenen die Du schon seit Kindheitstagen kennst. Es müssen nicht immer ausgefallene, unbekannte, exotische Kräuter und Pflanzen sein – klein, lieblich, kindlich – so steht das Gänseblümchen vor jeder Haustür und wartet vielleicht nur darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Ausflug nach Rain am Lech ins Gartner-Erlebniscenter

Am 13. Mai 2023 fahren wir gemeinsam per Bus zum Garten-Erlebniscenter Dehner in Rain am Lech. Dort wird es neben der eigenen Erkundung des Erlebniscenters auch eine Führung durch alle Lebensräume eines Gartens geben. Das genaue Programm finden sie im Anhang. Zur Anmeldung drucken sie sich bitte das Programm aus und verwenden den Anmeldeabschnitt. Der Anmeldeschluss ist der 15. April 2023.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag rund um den Garten mit viele Anregungen und netten Gesprächen.

Ihr Gartenfreunde Vorstand

Kartoffelfest 2022

Unsere Gartenfreunde Kids Herbstaktion 2022 steht unter dem Motto „Kartoffelfest“. Dazu laden wir alle Kinder von 4 bis 9 Jahre recht herzlich ein.

Wir treffen uns am Freitag, den 4. November 2022 um 16.00 Uhr im Bastelstadl bei Familie Meier, Dorfstraße 31.

Als Ausweichtermin bei schlechter Witterung haben wir Samstag, den 5. November 2022 um 16.00 Uhr festgelegt.

Wir wollen gemeinsam über offenem Feuer Kartoffelsuppe kochen, zusammen essen und anschließend gemütlich am Lagerfeuer sitzen. Kinder unter 6 Jahren bitte in Begleitung eines Erwachsenen.

Bitte bringt Kartoffelschäler, Messer, Schneidebrett, Teller, Löffel und eine gefüllte Trinkflasche mit (bitte alles beschriften). Wir sind im Freien, daher bitte entsprechende Kleidung anziehen.  

Im Flyer findet ihr weitere Details.